Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen zur Robotik-Meisterschaft der Realschulen in Bayern.
Bei der Robotik-Meisterschaft der Realschulen in Bayern treten Schülerteams in zwei Kategorien an, um ihre Fähigkeiten beim Konstruieren und Programmieren von Robotern zu messen. Dabei können alle erhältlichen Roboter-Systeme (z. B. LEGO Mindstorms, Fischertechnik MINT Robotics, VEX IQ, Makeblock mBot) oder offene Plattformen (z. B. Arduino, RaspberryPi) verwendet werden.
Es gibt je eine Wettbewerbskategorie für Einsteiger und Fortgeschrittene. für die Teilnahme an beiden Kategorien.
Die Wettbewerbsunterlagen (Regelwerk, Aufgabenbeschreibungen, Spielfelder, Wertungsprotokolle, Lösungvorschläge) können Sie hier downloaden:
Der Wettbewerb ist regional organisiert. In allen Aufsichtsbezirken gibt es je einen Regionalwettbewerb. Die Sieger daraus spielen im Bayern-Finale um den Titel des Bayerischen Meisters. Für Informationen über den Regionalwettbewerb in Ihrem Aufsichtsbezirk (Kontakt, Anmeldung, Termin, Ort...) klicken Sie im Menü einfach auf den entsprechenden Link.
Bei der Robotik-Meisterschaft der Realschulen in Bayern gibt es keine Teilnahmegebühren. Es entstehen lediglich Kosten durch die Anschaffung der Spielmaterialien und die Fahrten zu den Wettbewerben. |
Bei den acht Regionalwettbewerben zeigten die Teams, wie gut sie Roboter konstruieren und programieren können. Es kamen dabei erstaunliche Ergebnisse zustande. Noch wichtiger ist jedoch, dass alle mit großem Spaß bei der Sache waren.
Wir gratulieren den Teams, die sich für das Bayern-Finale am 5. Juli in Neumarkt qualifizieren konnten!
Für den AK Robotik
Letzte Aktualisierung der FAQ:
Den aktuellen Flyer für das Schuljahr 2021/22 finden Sie hier:
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |